zurück

Mühltal: Falscher Wasserwerker am Werk / Zeugen gesucht / Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung!

Kirchbergweg - 25.08.2015

Ein als Handwerker getarnter Trickdieb hat am
Montagabend (24.08.2015) sowohl in Nieder-Ramstadt als auch Trautheim
sein Glück versucht. Einmal blitzte der Kriminelle ab, einmal war er
erfolgreich und entwendete eine Geldbörse.

Im Kirchbergweg klingelte der Ganove, der blaue Arbeitskleidung
trug, gegen 18.40 Uhr bei einer älteren Frau und gab sich als
Mitarbeiter der Gemeinde aus. Unter dem Vorwand wegen Arbeiten in der
Straße, das Wasser im Keller abdrehen zu müssen, wollte sich der
Unbekannte Zugang in das Haus verschaffen. Die Seniorin traute dem
Fremden nicht und ließ ihn nicht rein. Schnell war er daraufhin
verschwunden.

Kurze Zeit später klingelte vermutlich der gleiche Mann in der
Bergstraße. Der angebliche Wasserwerker gab an, wegen eines
Rohrbruches an die Wasseruhr im Keller zu müssen. Als er im Haus war,
beschäftigte er die 87-jährige Bewohnerin, indem er sie anwies,
Spülungen zu tätigen und Wasserhähne auf- und zu zudrehen. Während
die gutgläubige Frau den Anweisungen folgte, suchte der Unbekannte im
Haus nach Wertgegenständen und entwendete eine Geldbörse samt Inhalt.

Nach ersten Ermittlungen ist der Täter circa 1,70 Meter groß. Er
hatte typische blaue Arbeitskleidung an und trug eine Kappe. Er
dürfte zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr im Mühltal unterwegs gewesen
sein. Ob er noch einen Komplizen hatte, ist bislang unklar.

Das Kommissariat 24 der Kriminalpolizei in Darmstadt hat die
Ermittlungen in beiden Fällen übernommen.

Zeugen, denen die beschrieben Person aufgefallen ist oder die auch
Hinweise zu einem vom Täter genutzten Fahrzeug geben können, werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 bei den Ermittlern zu
melden.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei erneut: Lassen Sie keine
fremden Personen in Ihre Wohnung. Egal, welcher noch so harmlose
Anlass Ihnen geschildert wird. Bitten Sie darum, vor der Wohnungstür
zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson beraten haben.
Nehmen Sie zum Beispiel Kontakt zu Ihrem Hausmeister oder Ihrer
Wohnungsgesellschaft auf oder wenden Sie sich direkt an Ihre Gemeinde
und fragen dort nach, ob der Besuch seine Richtigkeit hat. Oder rufen
Sie gleich bei der Polizei an, um mit den Beamten zu beraten, wie Sie
sich weiter verhalten sollen. Wenn ein wirklich harmloser Grund
hinter dem Erscheinen der fremden Personen stecken sollte, werden
diese auch für Ihre Vorsicht Verständnis haben. Andernfalls sind die
Personen schnell verschwunden, was Sie auch sofort der Polizei
mitteilen sollten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen